Am 19. Oktober 2021 wurde im Sendeformat «Kassensturz» von SRF ein Bericht über die
ender diagnostics ag und die im Testcenter BernEXPO durchgeführten PCR-Tests ausgestrahlt.
Mit Bedauern nehmen wir die Berichterstattung aus der Sendung «Kassensturz» vom Dienstagabend, 19. Oktober 2021 zur Kenntnis. Trotz einem umfassenden Gespräch mit ender diagnostics und verschiedenen weiteren Austausche u.a. mit Vertretern des Kantons Bern und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind wir über die Darstellung im Beitrag irritiert. So wurde die akademische Diskussion mit grundlegenden Tatsachen der Pandemiebekämpfung vermischt, welche für diese nur eine geringe Relevanz haben.
Es wurde über den isothermalen PCR-Test «ender EASY» berichtet, welcher für den Einsatz als
Screening-Lösung konzipiert, aber mit einem PCR-Test für Diagnostikverfahren verglichen wird. Hinzu
kommt, dass dieses Produkt bereits seit einiger Zeit vollständig durch neuere Produkte ersetzt wurde. Im
Beitrag wird jedoch das Gegenteil dargestellt. Ebenso werden WHO-Empfehlungen und Studien, welche
sich konsequent auf Diagnostikverfahren beziehen mit Screening-Lösungen gleichgesetzt und falsch
referenziert.
Diese Vermischung von unterschiedlichen Anwendungsbereichen und weiteren ungenauen Angaben ist
der breiten Aufklärung und transparenten Information, insbesondere in diesem komplexen
Themengebiet, weder nachhaltig noch förderlich.
Wir halten mit Ausdruck fest, der zuvor im Testcenter BernEXPO eingesetzte Test «ender EASY» hat
stets alle offiziellen Anforderungen erfüllt und ist als PCR-Test anerkannt.
Situation in den Testcentern am Zürich Flughafen
In allen vier Testcentern von ender diagnostics ag am Flughafen Zürich werden hochsensitive und
sogenannte rt-PCR-Tests durchgeführt. Die Tests werden in nahen gelegenen und Swissmedic
akkreditierten Laboren gemäss den geltenden Schweizer Vorgaben ausgewertet. Die Resultate liegen
entweder in 3 oder 5 Stunden vor. Die dazugehörigen Reisezertifikate werden entsprechend den
amtlichen Vorgaben des Ziellandes auf französisch und englisch ausgestellt und sind international
anerkannt.
Seit der Eröffnung des ersten Testcenters am 7. Januar 2021 wurden über 157’874 Passagiere getestet,
welche dank der ausgestellten Reisezertifikate ungehindert reisen konnten.
Über ender diagnostics ag
ender diagnostics ag hat sich auf die Entwicklung von molekularen Tests zum schnellen Nachweis von
SARS-CoV-2 und deren Implementierung in umfassende Testkonzepte spezialisiert. Das
ender diagnostics-Team verfügt einerseits über umfassende Erfahrung in der Entwicklung
molekularbiologischer Tests zum schnellen Nachweis von Infektionskrankheiten und ebenso in den
benötigten Fachbereichen zur raschen Konzeption und Organisation von Test- und Schutzkonzepten
weltweit und in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.
ender diagnostics führt unter anderem Tests im Auftrag des Kantons Bern in lokalen wie mobilen
Testcentren durch, konzipiert und setzt Testkonzepte für Grossanlässe und Unternehmen wie bspw. die
Tour de Suisse oder Ypsomed um, betreibt in Zusammenarbeit mit der Checkport Schweiz AG die
Testcenter am Flughafen Zürich und testet das Kabinen- und Cockpitpersonal der Swiss International Air
Lines, sowie im Schweizer Parlament.